GoTo
Diese Anleitung erklärt, wie Sie den DNS-Server auf iOS-Geräten ändern können. Diese Anleitung gilt für iOS-Geräte, nicht für iPadOS-Geräte.
Hinweis: Das manuelle Ändern des DNS-Servers unter iOS ist in den Systemeinstellungen nur für WLAN-Verbindungen möglich. Den DNS-Server für die Mobilfunkverbindung können Sie nicht offiziell anpassen. Nutzen Sie hierfür freie Apps oder Apps von den Anbietern des DNS-Server (z.B. Cloudflare 1.1.1.1). Diese Apps finden Sie im AppStore oder (nur für Nutzer innerhalb der EU) in iOS kompatiblen offiziell unterstützten AppStores nach dem DMA der europäischen Union.
Schritt 1 WLAN/WiFi-Optionen aufrufen
Die nötigen Änderungen tätigen Sie in den Systemeinstellungen von iOS. Öffnen Sie dafür die Einstellungen des iPhones und navigieren auf die Seite „WiFi“ oder „WLAN“ in den Systemeinstellungen.
Es erscheint eine Auflistung welche Ihnen die verfügbaren WLAN-Netzwerke anzeigt. Die Änderungen nehmen Sie pro Verbindung vor.
Schritt 2 DNS-Einstellungen ändern
Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, für welches Sie den DNS-Server ändern möchten. Wischen Sie etwas nach unten, bis Sie den Punkt „DNS“ finden.
- Wählen Sie den Punkt „DNS“ aus.
- Auf der Seite „DNS“ stellen Sie den Modus von Automatisch auf Manuell um.
- Unten haben Sie nun die Option, einen DNS-Server einzutragen.
- Tippen Sie auf das Plus um Einträge hinzuzufügen (oder auf das Minus um den jeweiligen Eintrag zu entfernen.)
- Tippen auf das Plus
- Tragen Sie nun die IP-Adresse Ihres DNS-Servers ein. IPv4 oder IPv6, hier unterscheidet iOS automatisch.
- Damit Internetseiten auch bei Ausfall des bevorzugten DNS-Servers aufgerufen werden können, fügen Sie weitre DNS-Server hinzu. Tippen Sie hierzu erneut auf den Button mit Plus-Symbol und tragen Sie die IP-Adresse eines zweiten DNS-Servers ein. iOS unterstützt hier größere Ketten. Sie können also auch 4, 5, 6 oder sogar 10 DNS-Server eintragen, die der Reihe nach geschaltet sind.
- Speichern Sie Ihre Änderungen mit „OK“.
DNS über TLS/HTTPS
iOS unterstützt ab der Version 14.0 DNS über TLS. Dabei werden DNS-Anfragen zwischen dem Server und Ihrem Gerät verschlüsselt, weshalb alle anderen Geräte innerhalb der Verbindung die Anfrage nicht mitlesen oder verändern können.
Die derzeit beste Lösung hierzu ist es, eine DNS-App zu verwenden, die DoT oder DoH unterstützt. Beispielsweise die DNS Cloak. Diese App kann dann die sichere Verbindung der meisten Ihrer Internetverbindungen gewährleisten.
Einstellungen Testen
Klicken Sie hier um zu überprüfen, ob Sie noch Zugang zum Internet habenAlternativ können Sie dies auch auf dieser Webseite testen: What's My DNS Server? (whatsmydnsserver.com)
Informationen zu iOS
Hersteller: Apple Inc.
Sitz: One Apple Park Way, Cupertino, United States
Art der Software: Betriebssystem für verschiedene Mobilgeräte
Produktwebseite: https://apple.com/ios
(Bekannte) Unterstützte DNS-Standards:
- DNS over IPv4
- DNS over IPv6
DSN over TLS/HTTPS Apps
Informationen zur Anleitung
Anleitung gilt für:
iOS (Version 11-15 / iPhone 5s - iPhone 13) |
Verfasst von: Patrick Schneider (ownonline.eu)
Verfasst am: 27.03.2022
Letzte Revision: 27.03.2022