Wo soll der DNS-Server geändert werden?
Wo sollte der DNS-Server geändert werden?
Es gibt viele mögliche Punkte, an denen man den DSN-Server ändern kann. Wo der beste Punkt ist hängt davon, welche Ziele Sie haben? Wollen Sie das gesamte Netzwerk, also alles Geräte den neuen DSN-Server verändern lassen sollten Sie die Einstellung am zuständigen Gateway-Gerät (Router) vornehmen. Wenn nur ein spezielles Gerät die besondere Einstellung benötigt, sollte man die Änderung nur dort vornehmen.
DNS-Server auf einem PC ändern
Der DNS-Server kann auf vielen PC´s und Macs leicht geändert werden. Auf einem PC können verschiedene Betriebssysteme installiert sein. Für folgende Betriebssysteme haben wir derzeit eine Anleitung zum ändern des DNS-Servers:
Microsoft Windows
Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000
Linux Debain
Linux Mint, Ubuntu, Debian und andere auf Linux Mint, Ubuntu, oder Debian basierenden Linux Distributionen.
Mac OS X
ab Mac OS 10.1 (unabhängig vom verwendeten Gerät)
DNS-Server auf einem Smartphone oder Tablet ändern
Auch mobile Geräten ist der DNS-Server einstellbar. Auf einem Smartphone oder Tablet können verschiedene Betriebssysteme installiert sein. Für folgende Betriebssysteme haben wir derzeit eine Anleitung zum ändern des DNS-Servers:
Android
Möglich ab Android 2.0. Android ist meist auf Smartphones von Google (Pixel), Samsung (z.B. Galaxy, Geräte), Huawei und Honor (EMUI) installiert.
iOS
iOS ist auf Apple-Smartphones wie der iPhone-Reihe und der iPad-Reihe installiert
DNS-Server auf einem Router oder einem ähnlichen Gateway-Gerät ändern
Die sinnvollste Stelle um Ihren DNS-Server zu ändern. Alle Geräte die an einem Router angeschlossen sind übernehmen in der Standardeinstellung dessen DNS-Einstellungen. Einmal ändern, überall übernommen. Für folgende Router oder ähnliche Gateway-Gerät haben wir derzeit eine Anleitung zum ändern des DNS-Servers:
Fritz!Box
u.a. FRITZ!Box 7590, FRITZ!Box 6591 Cable, FRITZ!Box 7530, FRITZ!Box 7530 AX, FRITZ!Box 7583, FRITZ!Box 7582, FRITZ!Box 6591 Cable, FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 6590 Cable, FRITZ!Box 6490 Cable, die Fritz! Repeater und Fritz! Powerline-Adapter u.v.m.
Telekom Speedport
Speedport-Geräte der Telekom.
DNS-Server auf einem IoT-Gerät ändern
Auch moderne IoT-Gerät ermöglichen es, über Fernzugriff deren DNS-Einstellungen zu ändern. Für folgende Geräte haben wir derzeit eine Anleitung zum ändern des DNS-Servers:
Amazon Echo
Amazon Echo, Amazon Echo Plus, Amazon Echo Dot
Amazon Echo Studio, Amazon Echo Show, Amazon Echo Spot
Google-Assistant-Gerät
Google Home, Google Home mini, Google Nest mini
Amazon Fire-TV-Stick / TV-Cube
Möglich ab Android 2.0. Android ist meist auf Smartphones von Google (Pixel), Samsung (z.B. Galaxy, Geräte), Huawei und Honor (EMUI) installiert.
Siri HomePod
HomePod mini, HomePod (Apple)
DNS-Server auf einem Gerät eines anderen Typs ändern
Für folgende andere Geräte haben wir derzeit eine Anleitung zum ändern des DNS-Servers:
Sony PlayStation
Möglich ab PlayStation 3 bis einschließlich der neusten Spielekonsole.
Microsoft XBox One
Möglich ab XBox360 bis einschließlich der neusten Spielekonsole.
DNS-Server in einer Software oder einem Softwaredienst ändern
Stubby DNS Resolver
Stubby ist eine Anwendung, die als lokaler DNS Privacy Stub Resolver (mit DNS-over-TLS) fungiert. Stubby verschlüsselt DNS-Anfragen, die von einem Client-Rechner (Desktop oder Laptop) an einen DNS-Privacy-Resolver gesendet werden, und erhöht so die Privatsphäre des Endbenutzers.
– Windows [folgt]
– MacOS
– Linux
Mozilla Firefox
Firefox Webbrowser